Welche Wanderjacke für die Frau ist richtig?
Jede Frau hat die Qual der Wahl, wenn sie eine Jacke für das Wandern, Bergsteigen oder diverse Outdooraktivitäten benötigt. Soll die Jacke nun eine Kapuze haben, einen perfekten Wetterschutz, eher leicht sein und womöglich auch vor Wind und Wetter schützen? Viele Fragen stellt man sich vor dem Kauf. Viele wandern morgens gerne mit einer atmungsaktiven und wärmenden Überjacke los und haben zusätzlich noch eine Regenjacke im Gepäck. Definitiv sollte man entscheiden, welchen Zweck die eine Jacke erfüllen sollte. Meistens schadet es auch nicht noch nach alternativen Wanderjacken zu suchen und somit nicht nur ein Modell zuhause zu haben. Ein Allrounder kann es natürlich auch bringen. Dies entscheidet jedoch jede Frau für sich, ob die eine oder andere Wanderjacke besser zu ihr passt.
Wanderjacken für Frauen sollten gute Testergebnisse haben
Ein Hobbywanderer sucht eine andere Wanderjacke, als ein Profilbergsteiger. Besonders wenn in den Bergen der kühle Wind bläst oder auch schon etwas Schnee liegt, dann möchte man eine wind- und wasserdichte Jacke. Für den Aufstieg reicht meistens eine dünnere Jacke, um kürzere Abschnitte zu überbrücken. Definitiv sollte ein Sportler vor dem Auskühlen bewahrt werden. Bei Anstiegen in der Höhe sollte eine Wanderjacke auf jeden Fall atmungsaktiv sein. Eine gewisse Nässebeständigkeit ist auch meist nötig. Sucht einfach bei Outdoorpfade von verschiedenen Herstellern wie Mammut, Ortovox, Patagonia, adidas oder Löffler die für Euch geeignete Wanderjacke. Eine jede Frau wird ihre passende Wanderjacke finden.
Sonstige Kriterien für gute Wanderjacken für Frauen
Jacken sollten bei verschiedenen Touren getestet worden sein und vor allem sollte die Verarbeitung, Haptik, das Tragegefühl des Materials, Features wie Taschen oder Reißverschlüsse, Windabweisung, Atmungsaktivität, Schutz gegen Kälte oder das Gewicht und Packmaß getestet worden sein. Wir können hier nun keine kompletten und aktuellen Testergebnisse bieten und somit könnt Ihr nach bestimmten Wanderjacken suchen und dann dafür gewisse Testergebnisse beim Hersteller erfragen. Wir können euch dabei natürlich auch weiterhelfen. Dafür schreibt uns einfach auf Facebook oder schaut auch regelmäßig in unserem Blog und in das Magazin. Hin und wieder testen wir auch Produkte für euch und berichten darüber.
Besonders Frauen achten oft erst auf die Optik bei einer Jacke. Dabei solltet ihr dennoch darauf achten, welche Dichtheit und Atmungsaktivität eine Wanderjacke hat. Hierfür wird die Wassersäule angezeigt, deren Wert die Eigenschaften der verwendeten Membran angibt. Beispielweise spielen verschweißte Nähte, abziehbare und vorgeformte Ärmel und das geringe Gewicht beim Gebrauch eine wichtige Rolle. Falls ihr oft auch einen Rucksack und/oder eine Fleecejacke unter der Wanderjacke tragt oder dann beim Radfahren bzw. Mountainbiken Eure Wanderjacke nutzen möchtet, dann ist für kältere Tage eine Doppeljacke besonders praktisch. Diese bestehen aus einer kuschelig warmen Fleecejacke im Innenteil mit einer wasser- und winddichten Außenjacke in Kombination. So könnt ihr beide Teile unabhängig voneinander nutzen.